Preis für Denkmalpflege 2016
H. Schormann (Sparkassenstiftung), I. + D. Jüchter (Förderverein Mausoleum), H. Jagau (Sparkasse Hannover) (v. l.) Foto Anke Lütjens
Der Mausoleumsverein hat den Preis für Denkmalpflege 2016 der Nieders. Sparkassenstiftung für seine Arbeit am Mausoleum erhalten. Bei einer Feier würdigte der stellv. Geschäftsführer der Stiftung Michael Heinrich Schormann die archtektonische und historischen Bedeutung des Bauwerks und das private Engagement, das der Förderverein für den Erhalt dieses Baudenkmal aufgebracht hat. Anschließend überreichte Dr. Heinrich Jagau, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover, die Urkunde mit dem Geldpreis. (s.a. Presseschau)
Tag des offenen Denkmals am 11. Sept. 2016
Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung am Tag des offenen Denkmals wieder ein voller Erfolg. Von 11:00 Uhr am Morgen bis um 17:00 Uhr am Nachmittag wurden fast einhundert Besucher aus der ganzen Region Hannover gezählt. Die in den letzten Jahren gesicherten und teilweise renovierten Überreste des Mausoleums Graf Carl von Alten wurden mit großem Interesse besichtigt. Mitglieder unseres Fördervereins beantworteten viele Fragen und erklärten die architektonische und geschichtliche Bedeutung des Bauwerkes. Unsere neue Broschüre und unser gerade noch rechtzeitig erstellter Flyer wurden von vielen mitgenommen, um sich zu Hause weiter zu informieren.
Beachtung fand auch die Nachricht, dass die Eichentür des Mausleums wieder aufgetaucht ist. Nun suchen wir einen Ort, wo sie sicher, aber auch für die Öffentlichkeit sichtbar, aufgestellt werden kann. Schwierikeit bei der Suche bereiten die Ausmaße der Tür. Sie ist ca. 3,50 m hoch und ca. 1,60 m breit.
Wiedergefundene Mausoleumstür
Mausoleumstür-Restaurierung und Aufstellung im Juni 2017 in der Friedhofskapelle Hemmingen-Westerfeld
Die neue Informationsbroschüre
Die überarbeite neue Broschüre über das Mausoleum von Alten ist nun als 2. Auflage erschienen. Unser Vorstandsmitglied Klaus Stüber hat das Layout überarbeitet und die Texbeiträge auf den neuesten Stand gebarcht. Die Broschüre wird am 18.November im Hemmiger Rathaus Hemmingen vorgestellt. Sie kann für eine Schutzgebühr von 4,00 € erworben werden.
Übergabe des Denkmals Mausoleum nach der Grundsicherung am 30.April 2014
Am 30. April 2014 wurde das durch Baumaßnahmen gesicherte und teilweise ergänzte Denkmal Mausoleum der Öffentlichkeit übergeben. Der Vorsitzende des Fördervereins Dirk Jüchter begrüßte die ca. 60 Gäste u.a. den Landtagspräsident a.D. Jürgen Gansäuer, den Bürgermeister Schacht-Gaida und den Bauhistoriker Sid Auffahrth, die der Einladung gefolgt waren. Der Bürgermeister würdigte in seinem Grußwort die erfolgreiche Arbeit des Verein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Prof. Dr. Wolfgang Kilian zeigte in seinem anschließenden Beitrag wie mühevoll und lang der Weg war, um um Unterstützung zu werben und die Finanzierung zu sichern. Für die nächste Zeit ist geplant, mit den bei der Baumaßnahme vorgefundenen Ziersteinen den Turmfries zu ergänzen. Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Anwesenden den Ausführungen von Jürgen Gansäuer über die Bedeutung und den Sinn von Denkmalen. Zum Abschluss wies Sid Affahrth in seinem interessanten Vortrag über den Baumeister des Mausoleums Laves auf die baugeschichtliche Bedeutung des Bauwerks hin.
Seite 5 von 6